Flugplatzgschwätz |
![]() |
April 14, 2021, 12:39:15
![]() |
|||
|
News: Jede Menge SPAM Bots aktiv, Selbstregistrierung deshalb derzeit ausgeschalten. Bei Interesse bitte mit dem Verein direkt Kontakt aufnehmen. |
Übersicht | Hilfe | Einloggen | Registrieren |
1
am: M?rz 21, 2021, 05:41:19
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
An der Seitenruderflosse angesteckt sieht man die Scharniere nicht mal.
|
2
am: M?rz 21, 2021, 05:39:08
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Wie wir alle wissen, sollte am Flugzeugheck immer Gewichtoptimiert gebaut werden.
Gewichtszunahme am Seitenruder bzw.Heck beträgt in dieser Ausführung satte 63 gr. ![]() |
3
am: M?rz 21, 2021, 05:34:18
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Anschliesend wurde die Seitenruderendleiste mit dem Seitenruder verbohrt und zusammengesteckt.Verharzt wird später.
|
4
am: M?rz 21, 2021, 05:31:15
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Nochmal mit eingesteckten Stiftscharnieren.
|
5
am: M?rz 21, 2021, 05:28:41
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Nach dem die Seitenruder gebohrt waren ,wurden diese Holzteile eingesetzt und ausgerichtet
|
6
am: M?rz 21, 2021, 05:18:22
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Wie man sehen kann ist dort ,wo der Drehpunkt sitzten sollte,nicht wirklich viel Klebefläche vorhanden.
Aus den ursprünglich geplanten 6mm Bohrungen wurde jetzt Drehteile aus leichtem Holz. Innerhalb dieser Holzteile befindet sich der Drehpunkt.Ganz wichtig war auch das diese Seitenruder abnehmbar bleiben. Ganz einfach mit einer durchgehenden Achse, 3,2mm, aus Alu. |
7
am: M?rz 21, 2021, 05:10:07
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Weiter geht es mit dem Seitenruder.
Vorgesehen sind drei Stiftscharniere 6mm. Der Drehpunkt dieser Scharniere muss logischerweise innerhalb der Scharnierleiste liegen. Das setzt aber voraus das sich dort auch die eingelegten Hölzer befinden. Eine Sondierungsbohrung brachte die Erkenntnis,das dort nicht wirklich viel Holz vorhanden ist. Also gut, wenn nichts da ist, an dem die Scharniere festgeharzt werden können,muss man die entsprechende Klebefläche einbringen. |
8
am: M?rz 15, 2021, 10:24:46
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Die Seitenruderendleiste ist auch eingepasst
|
9
am: M?rz 14, 2021, 02:37:21
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Innenansichten der Motorhaubenbefestigung
|
10
am: M?rz 14, 2021, 02:35:37
|
||
Begonnen von friedhelm - Letzter Beitrag von friedhelm | ||
Die Motorhauben wurden vor dem anpassen ,im Befestigungsbereich ,mit CFK-Band verstärkt.
Laminieren und Montage der Motorhaube mit Zentrierring zwecks der genauen Passform. |